![]() |
Bindegewebsmassage Geschichte: Die moderne Bindegewebsmassage wurde Ende der 20er Jahre von der Krankengymnastin Elisabeth Dicke entwickelt. Frau Dicke litt selbst an einer Durchblutungsstörung des rechten Beines, die zu einer Beinamputation hätte führen können. Sie begann die begleitenden heftigen Rückenschmerzen durch intensives Streichen am Beckenkamm und am Kreuzbein zu lindern. Darauf verspürte sie in ihrem kranken, gefühllosen Bein unerwarteterweise ein Kribbeln und Stechen, die Beschwerden besserten sich. |
![]() |
Anwendungsbereich:
|
![]() |
Wirkungsweise: Bei der Bindegewebsmassage geht man davon aus, dass bei Erkrankungen der inneren Organe Spannungsunterschiede im lockeren Bindegewebe der Unterhaut entstehen. Diese Spannungen versucht der Masseur zu beheben, indem er zunächst die Spannung im Bindegewebe ertastet, beurteilt und danach auszugleichen versucht. |
![]() |
Nebenwirkungen / Gegenanzeige: Bei den folgenden Erkrankungen sollte eine Massage erst nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen:
|
![]() |